
Shared Reading
2. Jüdisch-Muslimischen Kulturtage in Heidelberg
Dienstag, 16.7.2019, 20 Uhr
Im Rahmen der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg ist das Literaturprojekt Shared Reading erstmal zu Gast bei den Freunden Arabischer Kunst und Kultur e.V. in der Galerie Arabeske. Mehr Infos zu der Lesung.
Das gemeinsame Lesen "Shared Reading" ist ein aus England stammendes Konzept. Menschen kommen in einem Raum zusammen, um gemeinsam Weltliteratur – eine Geschichte und ein Gedicht – laut zu lesen. Der Gedanke dahinter ist, Menschen zusammenzubringen und einen Austausch anzuregen, unabhängig von Bildung und sozialem oder kulturellem Hintergrund. Auf das gemeinsame Lesen muss sich niemand vorbereiten, es gibt keine Anmeldepflicht und die Teilnahme ist vollständig kostenfrei. Geleitet werden die Gruppen von ausgebildeten ehrenamtlichen Leseleiter*innen, die auch die Texte auswählen und mitbringen. Für die Veranstaltung im Rahmen der JMKT werden eigens thematisch passende Texte ausgewählt.
In Heidelberg findet Shared Reading seit Anfang 2018 in Buchhandlungen, Senioren- und Gemeindezentren, im Mehrgenerationenhaus, in der VHS sowie an zahlreichen weiteren Orten statt. Weitere Informationen zu Shared Reading in Heidelberg gibt es unter bit.ly/shared-reading-hd
Veranstaltungsort: Galerie Arabeske - Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. Dossenheimer Landstraße 69, 69121 Heidelberg, Anmeldung & Infos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einfach vorbeikommen - Teilnahme ist vollständig kostenfrei.
Zusammen mit der Initiative Literarische Unternehmungen bringt der Karlstorbahnhof das aus England stammende Konzept an den Neckar – dank der großzügigen Unterstützung von Robert Bosch Stiftung, Innovationsfonds Kunst Baden Württemberg, BASF und Kulturamt Heidelberg.